Im Herbst 2024 sind unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 zu ihren Europafahrten aufgebrochen und haben an Austauschprogrammen mit Lettland, Montenegro, Italien, Frankreich und Polen teilgenommen, die teils mit Erasmus+ finanziell unterstützt wurden.

Im Rahmen der Begegnungen stand neben dem kulturellen Austausch auch die gemeinsame Projektarbeit im Fokus, bei der sich die Schülergruppen mit dem Thema Menschenrechte auseinandergesetzt haben. Neben der Beschäftigung mit konkreten Menschenrechten, ging es auch darum, sich mit Aspekten wie Offenheit und Toleranz zu befassen. Konkret wurde dies beispielsweise in Polen mit einem Tanzworkshop in einem Seniorenheim umgesetzt oder in Lettland, wo eine Schule für Kinder mit Seheinschränken besucht wurde.

Ein paar Eindrücke der Projektarbeit können hier angesehen werden:

https://www.taskcards.de/#/board/eb3c9cc2-a976-4125-9605-c3cf938d6614?token=28a318a9-02ba-44a5-8ac8-1ecc05d1d5b2

Aktuell stehen die Rückbesuche an. Vor den Osterferien war bereits die Gruppe aus Lettland und Montenegro zu Besuch, nach den Osterferien kommt zunächst die italienische, dann die französische und im Juni die polnische Gruppe. Jetzt sind wir dran, die empfangende Gastfreundschaft zurückzugeben und unsere Schule zu einem Ort der europäischen Begegnung zu machen!

Wir freuen uns auf die Gäste und danken allen Xantener Familien für die Aufnahme eines Gastes und wünschen einen spannenden Austausch!

vor Austausch nach Saintes- mit der Bahn in den Süden